Die Babyboomer und der Mai 1968 in Frankreich - Sciences Po Access content directly
Journal Articles Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Year : 2005

Die Babyboomer und der Mai 1968 in Frankreich

Abstract

Der "Mai '68" verlief aufs Ganze gesehen erstaunlich unblutig, vor allem flauten die Ausschreitungen mit ihren revolutionären Beiklängen und Prätentionen rasch wieder ab. Das lag in den Augen von Jean-Francois Sirinelli nicht nur an der ebenso entschlossenen wie maßvollen Reaktion des Staates. Entscheidend seien andere Faktoren gewesen: die Stabilität der Vierten Republik, die Demokratiefestigkeit der Gesellschaft, die den "Barrikadenkampf" als Mittel der Politik schon lange als praxisuntauglichen Mythos abgetan hatte, und schließlich vor allem die Generation der Babyboomer, die als die eigentliche Trägerschicht des "Mai '68" doch zu saturiert war, als daß sie ernsthaft auf einen Umsturz gesetzt hätte.

Domains

History
Fichier principal
Vignette du fichier
2005-4-1-sirinelli.pdf (916.82 Ko) Télécharger le fichier
Origin : Explicit agreement for this submission
Loading...

Dates and versions

hal-01020882 , version 1 (08-07-2014)

Identifiers

Cite

Jean-François Sirinelli. Die Babyboomer und der Mai 1968 in Frankreich. Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 2005, 53 (4), pp.527-545. ⟨hal-01020882⟩
139 View
377 Download

Share

Gmail Facebook Twitter LinkedIn More