Dissidenz und Institutionalisierung : die zweischneidige Debatte der Modernisierung
Abstract
Neben der Königsfamilie einerseits und ausufernder Bürokratie andererseits gab es bisher praktisch keine formellen politischen Institutionen im Königreich. Zumindest dem Augenschein nach hat sich dies in den letzten Jahren geändert: Das Regime hat versucht, gewisse politische Interessen formell zu organisieren und zu institutionalisieren. In diesem Artikel soll erklärt werden, welches – patriarchalische und staatszentrierte – Politikmodell dieser Institutionalisierung zugrunde liegt und wo der Prozeß an seine historisch bedingten Grenzen stößt. Die neuen Institutionen, so unser Argument, bedeuten vor allem eine Modernisierung autoritären Herrschens. Sie scheinen generell Ausdruck einer gewissen Konvergenz hin zu arabischen Herrschaftssystemen zu sein.